Donnerstag, 8. März 2012

Nachtrag

Dank neuem Iphone bin ich jetzt bedeutend flexibler in fotographischen Dingen, so dass ich hier zumindest noch die Fotos der Produktionen des letzten Monats poste:

Spinat-Ravioli mit Salbeibutter



 Für die Salbeibutter habe ich einfach etwas Butter erhitzt und gehackte frische Salbeiblätter kurz mit angebraten. Anschließend wurden die gekochten Ravioli in der Butter geschwenkt und mit Parmesan bestreut.

Spaghetti-Gemüse Pfanne

Feldsalat Risotto


Waldorf-Salat


Anlässlich eines riesigen Selleries und meiner neuen Tupperreibe habe ich für einen waldorfähnlichen Salat Sellerie, Möhren und Äpfel gerieben und mit etwas Zucker, Zitronensaft, Joghurt, Rosinen und Walnüssen, Salz und Pfeffer vermengt.



Quarkspätzle mit Mohn

Dank meiner neuen Spätzleria von Tupper eröffnet sich mir nun noch eine weitere große Welt der Mehlspeisen: Die Spätzlewelt! Für diese Quarkspätzle habe ich das Quarkspätzle Grundteig Rezept in der Rührschüssel mit einem großen Löffel zubereitet ( also Mehl, Quark, Eier, ... ) und dann mit der Spätzleria in siedendes Wasser gerieben und die hochtreibenden Knöpfle abgeschöpft. Diese habe ich dann nochmal in einer heißen Pfanne mit Butter durchgeschwenkt und mit Mohnzucker, den ich noch von meinen Germknödel übrig hatte, bestreut! Mjamjamjam


Kalter weißer Hund

Dieses beliebte Rezept stammt aus meinem neu erstandenem Tupper Schokoladen Buch. Im Prinzip verhält es sich wie dunkler Kalter Hund, mit erhitzter weißer Kuvertüre und Sahne, und mit Schokolade überzogenen Butterkeksen.




Spätzle-Salat


Aus den Spätzle vom Vortag habe ich schnelle einen leckeren Salat mit Julienne Möhren ( mit meinem Tupper Julienne Schneider! ), Paprika, Tomaten, Pflücksalat, Parmesan und einem Olivenöl-Balsamicodressing zubereitet.

Schokoladen-Kirsch-Scones


Auch hierbei handelt es sich um ein Rezept aus dem Tupper-Schokoladen-Buch. Heraus kamen leckere süße Brötchen! Für die Schokolade habe ich einfach einige Weihnachtsreste zusammengehackt ;)

Semmelknödel aus der Mikrokanne

 In dieser Hinsicht ist die Tupper Mikrokanne, der ich definitiv noch einen eigenen Eintrag widmen muss, die ultimative Offenbarung für meine knödelliebende Seele. Bei derProduktion dieses wunderbaren Geschöpfes gab es keinen einzigen dreckigen Topf, keine Hantiererei mit Folien und Handtüchern sondern bloß die Mikrokanne, welche in 10 Sekunden wieder sauber war! Ich habe schnell einen Teig aus zwei übrig gebliebenen gehackten Brötchen, angeschmorten Schalotten, einem Ei, etwas Milch und gehackter Petersilie zubereitet und den Kloss für einige Minuten in die Mikrowelle gegeben. Heraus kam dieser perfekte Knödel!

Philadelelphia-Schoko-Crossaints

Ganz einfach: Fertig Blätterteig mit Milka Philadelphia füllen...


Spätzle mit Pilzpfanne

Eierspätzle mit der Spätzleria zubereiten, geviertelte Pilze mit Schalotten scharf anbraten und mit Sahne ablöschen. Mit Petersilie und Gewürzen abschmecken und etwas einkochen lassen.

Kartoffel-Pfanne


Schokoladen-Kuchen
Spätzle-Pfanne

 ...für Spätzlereste.

Quarkbällchen und Quarkmutzen







 


Sushi






Granny Smith Granité




Schokoladen-Cashew-Cookies



Geburtstagsmuffins


Joghurtsorbet mit karamellisierten Macadamianüssen



Geburtstagskuchen 


 Caipirinha

3 Kommentare:

  1. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der Geburtstagskuch, sowohl auch die Muffins waren sehr sehr lecker und auch schnell weg :-)

      Löschen